ALTE WEGE NEU GEHEN
ALTE WEGE NEU GEHEN  

Kräuter & Schwammerl & Wilde Küche & co

 

Das Kennenlernen der in der jeweiligen Jahreszeit wichtigen Kräuter & Schwammerl liegt mir sehr am Herzen. Nebst Inhaltsstoffen, stehen dabei die volksheilkundlichen & mythologischen Bedeutungen und unser ganz eigenes BrauchTUN im Vordergrund. Was haben Kräuter mit HeilWeise &; Geomantie zu tun und wie stärken sie uns als Verbündete in unserer Eigenmächtigkeit & Kraft ! Altes Kräuterwissen & Anwendungen & Rituale nach der Tradition der weisen Frauen /Gemeinsames Kennenlernen & Sammeln der in der jeweiligen Jahreszeit saisonellen Wildkräuter / gemüse/ früchte & Schwammerl
Eintauchen in die Tradition der weisen Frauen: Was nährt uns, schenkt Kraft und heilt uns, auf einfache. einmalige Weise und ist dabei genau vor der Haustür zu finden und macht Spaß?

 22 Jahre darf  ich nun den Heilkräutergarten im Garten des alten Schulhauses in Sachrang, eben jetzt zugehörig zum Müllner Peter Museum betreuen. Finanzielle & Zeitdefizite, als auch das rauhe Bergklima & Meterschneemassen lassen ihn sich nie mit einem geschützten und täglich betreuten Klosterkräutergarten vergleichen und denndoch können  Besucher einen guten Eindruck über die Vielzahl der Wild & Gartenkräuter in unserer Region gewinnen. Bei meinen Führungen und auch bei meinen Exkursionen, steht nicht der wissenschaftliche Aspekt der Kräuter(Inhaltsstoffe) im Vordergrund, sondern die volksheilkundliche & mythologische Ebene und deren Bedeutung im Brauchtum und Verwendung zum Hausgebrauch. Seit Oktober 2006 steht uns dank Christoph Glaser die Übersetzung und Bearbeitung des Sachranger Rezeptbuches (aus dem Besitz des Müllner Peters) zu Verfügung. Was sich davon verwenden läßt, bedarf allerdings nochmals der Überarbeitung -  die Rezepte daraus, die zum Teil ziemlich skurril sind, sind auch Teil meiner Führungen.

Führungen im Kräutergarten auf Anfrage jederzeit möglich, auch in Verbindung mit dem Museum, Sachrang Ort und Spaziergang zur Ölbergkapelle.

 

Termine  2025

 

Aschau: So 13.4. / Mo 21.4.2025    14.00 - ca 16.00 Uhr

            " Ach Du grüne Neune"

             Kräuterspaziergang am Aschauer Bankerlweg : welche 9 Frühlingswildkräuter kommen in die      

             Gründonnerstagssuppe und welches bayerisches Osterbrauchtum ist sonst noch lebendig:

             vom  Palmesel zum Antlaßoa, vom Verschenken roter Eier zum Oascheibn

Anmeldung bei der Touristinfo Aschau bis Fr bzw. Do davor 12.00 Uhr  Tel: 08052/90490

Treffpunkt: P Prientalhalle Aschau   Ausgleich: €10.- p.P. Kinder in Begl. Erw. frei

 

Sachrang: Sa 14. 6. / Sa 12. 7. /  16. 8. 2025     15.00 - ca17.00 Uhr

               "Almkräuter im Tal"

              Kräuterspaziergang zur Ölbergkapelle auf den Spuren des Müllner Peter: Erfahrt, welche       

              Kräuter  früher und heute am Berg und im Tal gesammelt wurden und wie wir sie anwenden    

              können. vom Tee zum Türschutz, von Bettstrohkräutern zu Räucherkräutern

Anmeldung bei der Touristinfo Sachrang bis Fr davor 12.00 Uhr  Tel: 08057/909737

Treffpunkt: Alte Schule Sachrang  Ausgleich: € 10.-p.P. Kinder in Begl. Erw. frei

 

Bernau : " Ach Du grüne Neune"  10.00 - ca 12.00 Uhr

              Kräuterspaziergänge in Bernau

Do 27.3.  Frühlingswildkräuter vom Bärlauch, Giersch zu Gundelrebe kennenlernen, Powerfood und frischer

              Wind für unseren Körper

Sa 19.4   Welche 9 Frühlingswildkräuter kommen in die Gründonnerstagssuppe und welches bayerisches 

              Osterbrauchtum ist noch lebendig: vom Palmesel zum Antlaßoa, vom Verschenken roter Eier

               zum Oascheibn

Do 8. 5.   Maienlustkräuter: Welche Kräuter sind gut für die Liebe. vom Wiesenbärenklau zum Liebstöckl,

               von der Akelei zur Rose

Fr 20.6.   Sonnwendkräuter: welche Kräuter haben die Kraft der Sonne getankt und lassen sich für

              Türschutz und Vertreibung dunkler Wolken aller Art verwenden

Do 17. 7. Sommerkräuterfülle: Welche Kräuter können wir für eigene Hausteemischungen sammeln: vom

               Dost zum roten Klee

Do 14. 8.  Frauendreissgerkräuter: Welche Kräuter sammeln wir in den 30 Tagen nach Maria Himmelfahrt

                um sie zu eigenen Räuchermischungen für die Winterszeit zu mischen: vom Salbei zum

                Wacholder

 

 

       Do 12.6. / Do 26. 6. / Do 10.7. / Do 24. 7. / Do 7. 8. / Do 21. 8. /Do 4. 9. / Do 2. 10. 2025

                Kräuterwanderung zur Herrenalm  10.00 - ca 16.00 Uhr

                Wanderung( ca 400 hm) zur Herrenalm: Kräuter und Geschichten am Wegesrand, Almkräuter,

                Almgeschichte, Almwirtschaft aktuell, gemeinsame Einkehr, Ratsch mit den Sennersleut,

                Brauchtum...

Anmeldung bei der Touristinfo Bernau  Tel: 08051/98680

Treffpunkt: bei der Herrenalmwanderung immer P Minigolfplatz, bei den Kräuterspaziergängen bekommt Ihr den Treffpunkt bei der Anmeldung mitgeteilt  Ausgleich. € 10.- p. P. Kinder in Begl. Erw. frei

 

 

UND : Ab 1. Mai 2025 hat das Müllner Peter Museum wieder geöffnet- mehr unter

www.muellner-peter-museum.de - ich mach jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober Dienst-

eine wunderbare Sonderausstellung: "Spui ma zam" altes Spielzeug usw. - lohnt sich sehr!!!

.

Druckversion | Sitemap
"ALTE WEGE NEU GEHEN" Martina Silvia Glatt