Kräuter & Schwammerl & Wilde Küche & co
Das Kennenlernen der in der jeweiligen Jahreszeit wichtigen Kräuter & Schwammerl liegt mir sehr am Herzen. Nebst Inhaltsstoffen,
stehen dabei die volksheilkundlichen & mythologischen Bedeutungen und unser ganz eigenes BrauchTUN im Vordergrund. Was haben Kräuter mit HeilWeise &; Geomantie zu tun und wie stärken sie uns
als Verbündete in unserer Eigenmächtigkeit & Kraft ! Altes Kräuterwissen & Anwendungen & Rituale nach der Tradition der weisen Frauen /Gemeinsames Kennenlernen & Sammeln der in der
jeweiligen Jahreszeit saisonellen Wildkräuter / gemüse/ früchte & Schwammerl
Eintauchen in die Tradition der weisen Frauen: Was nährt uns, schenkt Kraft und heilt uns, auf einfache. einmalige Weise und ist dabei genau vor der Haustür zu finden und macht Spaß?
20 Jahre darf ich nun den Heilkräutergarten im Garten des alten Schulhauses in Sachrang, eben jetzt zugehörig zum Müllner Peter Museum betreuen. Finanzielle & Zeitdefizite, als auch
das rauhe Bergklima & Meterschneemassen lassen ihn sich nie mit einem geschützten und täglich betreuten Klosterkräutergarten vergleichen und denndoch können Besucher einen guten Eindruck
über die Vielzahl der Wild & Gartenkräuter in unserer Region gewinnen. Bei meinen Führungen und auch bei meinen Exkursionen, steht nicht der wissenschaftliche Aspekt der Kräuter(Inhaltsstoffe) im
Vordergrund, sondern die volksheilkundliche & mythologische Ebene und deren Bedeutung im Brauchtum und Verwendung zum Hausgebrauch. Seit Oktober 2006 steht uns dank Christoph Glaser die
Übersetzung und Bearbeitung des Sachranger Rezeptbuches (aus dem Besitz des Müllner Peters) zu Verfügung. Was sich davon verwenden läßt, bedarf allerdings nochmals der Überarbeitung - die
Rezepte daraus, die zum Teil ziemlich skurril sind, sind auch Teil meiner Führungen.
.